|
Cholesterin
Definition: Das
Cholesterin ist ein
lebensnotwendiger Teil der
Körperfette, ca. 1/4 wird über
die Nahrung aufgenommen, ca. 3/4
produziert der Körper in
angeborener Menge selbst. Ein
hoher Cholesterinwert
(Hypercholesterinämie) an sich
ist keine Krankheit, jedoch
führt er ebenso wie Rauchen,
Bluthochdruck und Zuckerkrankheit
zu schweren Krankheiten wie
Herzinfarkt und Schlaganfall. Ab
200 mg/dl spricht man von einem
erhöhtem Cholesterinwert. Bei
einem Wert von 250 mg/dl
verdoppelt sich das
Herzinfarktrisiko bereits.
Abgesehen von der leider recht
häufigen mäßigen
Cholesterinerhöhung gibt es auch
seltene schwerste erbliche
Cholesterinerhöhungen.Empfehlung:
Jeder Erwachsene ab ca. 40 Jahre
sollte seinen Cholesterinwert
kennen. Eine ein- oder zweimalige
nüchterne Bestimmung reicht in
der Regel aus, wesentliche
Schwankungen kommen kaum vor.
Findet sich ein erhöhter Wert,
muß die Menge der gefährlichen
Form des Cholesterins - das
LDL - gemessen werden.
Behandlungspflichtig
ist das LDL - Cholesterin unter
anderem dann, wenn es bei
folgenden Personengruppen die
angeführten Grenzwerte
übersteigt:
Gesunde 180 mg/dl
leicht erhöhtes
"Herzrisiko" 155 mg/dl
Vorliegen mehrerer
Risikofaktoren 130 mg/dl
Zustand nach Herzinfarkt 100
mg/dl
Gelingt dieses nicht per Diät
(oft erfolglos), müssen
Medikamente eingesetzt werden.
Für diese ist seit einigen
Jahren bewiesen, daß ab einer
Einnahmedauer von 3 - 5 Jahren
die Häufigkeit der o. g.
schweren Folgeerkrankungen ca.
auf die Hälfte abnimmt.
7 Verhaltensvorschläge zur
Cholesterinsenkung:
Regelmäßiges
(3x pro Woche) körperliches Ausdauertraining. Am besten
dabei die Pulsfrequenz für 20 Minuten ca. auf einem Wert
um (180 - Lebensalter)/Minute halten.
Gewichtsnormalisierung
(Bodymass-Index!, kann hier bestimmt werden)
Cholesterin
ist vor allem in Fleisch, Wurst und Eiern enthalten.
Zu
empfehlen ist eine deutliche Reduktion aller
Nahrungsfette und das Vermeiden gehärteter Fette
(billige Margarine, Chips, Bratfett, Pommes frites,
Salzgebäck).
Tips: Wenn Fleisch gegessen wird, sollte alles sichtbare
Fett entfernt werden. Faustregel beim Einkauf: fettarm
sind die teuerste Wurst und der billigste Käse.
Zweckmäßig ist Kochen ohne Fett z. B. mit beschichteten
Pfannen.
Ausnahme:
Es gibt auch einige "günstige" Fette: Makrele
(!), Lachs, Fisch, Olivenöl (kaltgepreßt), Rapsöl,
Leinenöl.
Günstig sind außerdem: Haferflocken,
Bohnen, Ballaststoffe.
Last not least: ohne konsequente Beendigung/Behandlung der
weiteren Herz- und Blutgefäßrisikofaktoren RAUCHEN,
BLUTHOCHDRUCK und ggf. DIABETES ist der Fortschritt der
Arteriosklerose nicht zu stoppen.
Diese Information ist für Sie persönlich
bestimmt. Änderungen durch den Fortschritt der Wissenschaft
können sich ergeben.
|